Webserver

Natürlich empfehlen wir mod_perl 2.0 (http://perl.apache.org/). Es ist sehr viel schneller (etwa um den Faktor 100) als pures CGI, braucht aber auch mehr Speicher. Ihr httpd wird mit mod_perl also größer sein.

Persistente Datenbankverbindungen

Sie können die Datenbankverbindung bereits beim Start des Webservers herstellen lassen. Dies spart ebenso Zeit (siehe auch README.webserver).

Vorgeladene Module - startup.pl

Nutzen Sie das Start Skript scripts/apache2-perl-startup.pl, um die Perl Module vorzuladen (siehe README.webserver). Dadurch wird der Webserver schneller und braucht weniger Speicher.

Perl Module bei Änderung neu laden

By default Apache::Reload is used in scripts/apache2-httpd.include.conf. Disable it and you will get 8% more speed. But remember to restart the web server if you install any modules via the OTRS Package Manager, or any values in your SysConfig or in Kernel/Config.pm. Important: this would also mean you can't use the OTRS Package Manager via the web interface, you need to use the command line variant - bin/otrs.PackageManager.pl.

Die richtige Strategie wählen

If you have a larger installation, e.g. over 1,000 new tickets per day and over 40 agents, it is a good idea to read the chapters on Performance of the mod_perl User's Guide ( http://perl.apache.org/docs/2.0/user/index.html ).

mod_gzip/mod_deflate

Falls Ihre Bandbreite ein wenig schmal sein sollte, benutzen Sie mod_deflate für Apache2. Eine HTML-Seite von 45k wird mod_gzip/mod_deflate auf etwa 7k zusammendrücken. Allerdings wird dadurch die Last auf dem Server erhöht.